Download der Ausschreibung als pdf: Intensivkurs
Als Prospekt anzeigen: Prospekt
Worum geht es genau?
Der Grundstein dafür, dass Sie sich „Zertifizierter Mediator*in“ nach § 2 III, IV ZMediatAusbV nennen dürfen, ist eine 120-stündige Ausbildung nach einem gesetzlich vorgeschriebenen Curriculum.
Und wie der Name Intensivkurs vermuten lässt, finden Sie an dieser Stelle eine extrem komprimierte Ausbildung, die Sie in nur zwei Wochen, dafür aber mit effizient ausgefüllten Arbeitstagen (10 Zeitstunden pro Tag), zu Ihrem Abschluss führt.
In dem Seminar werden Sie sich Schritt für Schritt die Phasen der Mediation und ihre jeweiligen Besonderheiten erarbeiten und in einer Vielzahl verschiedener Übungen und Rollenspielen selber ausprobieren und vertiefen. Dabei entwickeln Sie Ihren eigenen Stil.
Die notwendigen theoretischen Inhalte werden Ihnen zusätzlich in Form von lebendigen und praxisorientierten Impulsvorträgen und vielen praktischen Übungen vermittelt. Sie lernen Methoden und gezielte Interventionen sowie die erforderlichen Fragetechniken und vieles mehr. Zum Ende der Zeit werden Sie in der Lage sein eine komplette Mediation in Echtzeit durchführen zu können. Abgerundet wird die Ausbildung von vielen wertvollen Tipps und Tricks in Moderationstechniken, Visualisierung und praxisnahen Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenzen.
Vorkenntnisse benötigen Sie nicht, erwartet wird aber eine aktive Mitarbeit und die Bereitschaft, sich einzubringen.
Profitieren Sie zum einen von der langjährigen Erfahrung der Dozentin als Mediatorin, zum anderen aber auch von deren methodisch und didaktischen Kenntnissen, die gewährleisten, dass Sie am Ende nicht nur theoretisch wissen wie Mediation funktionieren könnte sondern wirklich auch sicher im tatsächlichen Tun werden.
Haben Sie den Intensivkurs erfolgreich absolviert, führen Sie im Anschluss nur noch eine Einzelsupervision zu einer selbst durchgeführten Mediation durch um dann den Titel des zertifizierten Mediators führen zu dürfen. Es entstehen dafür noch geringe gesonderte Kosten (abhängig vom Stundensatz des ausgewählten Supervisors).
Lernzeiten
12.-24.10.2020 (Herbstferien in NRW und einigen anderen Bundesländern)
jeweils Montag-Samstag, 8-21 Uhr
(8-10 Uhr / 10.30-12.30 Uhr / 13.30-15.30 Uhr / 16-18 Uhr / 19-21 Uhr)
Vorankündigung
Weitere Intensivkurse werden angeboten:
5.-17. Juli 2021 (Anfang der Sommerferien NRW)
11.-23. Oktober 2021 (Herbstferien NRW)
Anmeldeschluss:
- August 2020
Kosten
3.900,- € (Ratenzahlung nach Absprache möglich)
Ermäßigung von 200,- € für Anmeldungen VOR dem 01.07.2020
Im Preis enthalten sind:
- Intensivunterricht in Kleingruppen von 6-12 Teilnehmern
- ausführliche Seminarunterlagen
Ihr Lernort
PHOENIX CONTACT - Training Center
Bahnhofstraße 9
32816 Schieder-Schwalenberg (Lippe)
Impressionen unter:
www.phoenixcontact.com
Auf der Seite „Training Center“ als Suchbegriff eingeben
Der Unterricht findet statt in einem hochmodernen Seminarzentrum mit großen hellen Räumen, welche den Anforderungen an proffesionelle Seminartechnik und Ausstattung entsprechen. Im Gebäude befindet sich eine Kaffeebar und ein Bistro, welches ein kleines aber gutes Mittagsangebot bereit hält. Mit einer aufladbaren Geldkarte können Sie bequem alle Angebote vor Ort bargeldlos nutzen.
Unmittelbar am Trainingszentrum befinden sich ausreichend kostenlose Parkplätze. In nur 2 Gehminuten liegt der Bahnhof Schieder. Von dort aus erreichen Sie in beide Richtungen jeweils stündlich die Fernbahnhöfe Hannover bzw. Altenbeken, die Sie mit dem Fernverkehrsnetz verbinden.
In der Nähe des Seminarortes finden Sie Hotels und Pensionen unterschiedlicher Preiskategorien, einige AirBnB-Angebote sowie im Nachbarort (Blomberg, ca. 5 Minuten mit dem Auto) auch eine nette Jugendherberge. (Fußläufig zu erreichen in nur 5 Gehminuten ist das Landhaus Schieder.) Ebenfalls in der näheren Umgebung finden Sie gastronomische Angebote sowie diverse Freizeiteinrichtungen (Schwimmbäder, Kletterpark, u.ä.) und touristische Ziele (Hermannsdenkmal, Externsteine, Adlerwarte, u.ä.). In Schieder selbst befindet sich ein Stausee, der zum Wandern, Radfahren oder ein Feierabendbier einlädt. Auch die sonstige Umgebung ist ländlich geprägt und damit sehr geeignet für Wanderungen und/oder Radtouren.
Inhalt und Umfang
Inhalt und Umfang des Intensivkurses richten sich nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Curriculum der ZMediatAusbV.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Eine verbindliche Anmeldung kann per Post, Fax oder Mail erfolgen. Sie erhalten innerhalb von längstens zwei Wochen eine schriftliche Bestätigung über Ihre Anmeldung.
Die Lehrgangsgebühren sind spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn zu zahlen. Die Gebühren beinhalten 120 Mediationsausbildung, ausführliche Seminarunterlagen sowie eine Bescheinigung am Ende des Lehrganges. In den Lehrgangsgebühren sind nicht enthalten die Kosten für zusätzliche Arbeitsmittel, wie z.B. zusätzliche Literatur, die Kosten für Fahrten, Unterkunft, Parkgebühren und Verpflegung während des Seminars.
Nach der Anmeldung ist ein Rücktritt unter folgenden Bedingungen möglich: Wird ein Ersatzteilnehmer gestellt, ist der zurücktretende Teilnehmer von der Zahlung einer Ausfallgebühr befreit. Wird kein Ersatzteilnehmer gestellt, wird eine Ausfallgebühr erhoben.
Die Höhe der Ausfallgebühr ist abhängig vom Eingang der schriftlichen (Post, Fax, Mail) Abmeldung. Bei Rücktritt bis zu 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn entsteht keine Ausfallgebühr. Bei Rücktritt bis zu 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn beträgt die Ausfallgebühr 50% der Lehrgangsgebühr. Bei Rücktritt von weniger als 3 Wochen bis zum Beginn sind die vollen Lehrgangsgebühren zu zahlen.
Wird der Lehrgang abgebrochen -gleich aus welchem Grund- sind die vollen Lehrgangsgebühren zu zahlen. Dies gilt auch im Krankheitsfall, da die Krankheit eines Teilnehmers in seinen Risikobereich fällt und keinen wichtigen Grund im Sinne von § 626 Abs. 1 BGB darstellt.
Die Anbieterin kann vom Vertrag zurücktreten, wenn eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, die Dozentin ausfällt oder die Veranstaltung aus anderen Gründen, die die Veranstalterin nicht zu vertreten hat, nicht stattfinden kann. Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Falle voll erstattet. Die Benachrichtigung über eine Lehrgangsabsage erfolgt an die bei der Anmeldung angegebene Adresse. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht, insbesondere kann der Teilnehmer keinen Schadensersatz für Übernachtungskosten und Ähnliches geltend machen.
Die Veranstalterin haftet auf Schadensersatz nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für alle übrigen Schäden ist ausgeschlossen. Für Unfälle während der Veranstaltung und auf dem Weg zur oder von der Veranstaltungsstätte übernimmt die Veranstalterin keine Haftung. Sie haftet nicht für den Verlust oder den Diebstahl für die von Teilnehmern zur Veranstaltung mitgebrachten Gegenstände.
Der Teilnehmer erklärt sich mit der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Lehrgangsabwicklung einverstanden. Die Erfassung, Speicherung und Aufbewahrung der Anmeldedaten erfolgt ausschließlich im Rahmen der Veranstaltungsorganisation.
Es gilt ausschließlich die Schriftform. Mündliche Nebenabreden werden nicht geschlossen. Schriftliche Ergänzungen und/oder Streichungen innerhalb der AGB und der Anmeldung sind grundsätzlich unwirksam. Vorbehalte in Anmeldungen sind unwirksam.
Gerichtsstand ist Blomberg/Lippe.
Sind einzelne Regelungen dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam, wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages insgesamt nicht berührt. Abweichende AGB des Teilnehmers oder eines Dritten sind weder vereinbart noch wirksam.